Info
Neugriechische Literaten in Deutschland zur Zeit der Jahrhundertwende
Beschreibung
Giannes Kampyses und Konstantinos Chatzopulos, zwei griechische Literaten zur Zeit der Jahrhundertwende, sind Repräsentanten einer Periode, in der sich die griechische Intelligenz am Kulturgut Mittel- und Nordeuropas, auch Deutschlands orientiert. Beide sind Teil der literarischen Kreise Athens und arbeiten hart an der Ausbildung, Formung und Qualifizierung der neugriechischen Volkssprache. Sie unternehmen längere Reisen in den Norden, suchen nach neuen geistigen und literarischen Wegen.
Konstantinos Chatzopulos kehrt auch später nach Deutschland zurück und wird zu einem hochqualifizierten Übersetzer, durch den deutsche und skandinavische Prosa und Dramen erstmals ihren Weg zu griechischen Lesern und Theaterpublikum finden.
Wolfgang Gläßel untersucht diesen literaturhistorisch bedeutsamen Prozeß und wählt dafür einen biografischen Ansatz. Im Zuge der Forschungsarbeiten erscheinen zwei weitere Persönlichkeiten im engen Umfeld der beiden Griechen: Julius Konstantin Balthasar von Hoesslin und Karl Dieterich. Durch Auswertung zahlreicher neuer, bisher unveröffentlichter Quellen zeigen sich die Lebenswege und das Werk der vier intellektuellen Weggefährten stellenweise in einem gänzlich neuen Licht.
378 Seiten, kartoniert, DINA5
Erscheinungsjahr: 2004
Preis: 38.00 € inkl. MwSt und Versandkosten in Deutschland
(Versandkosten Ausland auf Anfrage)
ISBN: 3-89391-938-4