Das Notlazarett unter der Reichskanzlei Ernst-Günther SchenkInfo: Ein Arzt erlebt Hitlers Ende in Berlin Beschreibung : Während die Sowjettruppen bereits in die
Randgebiete Berlins eindringen, werden ungezählte Verwundete in
die labyrinthischen Kellergewölbe von Hitlers Reíchskanzlei
gebracht, wo mit minimalen Mitteln ein Notlazarett eingerichtet
wird - in unmittelbarer Nähe des "Führer-Bunkers".
Der selbst schon todkranke Prof. Haase und der von ihm um Unterstützung gebetene Prof. Schenck operieren mit der
notdürftigsten Ausstattung bis zur absoluten Erschöpfung. 12
Stunden vor Hitlers Tod wird Schenck zu diesem befohlen. Dìe
scharfsinnige Diagnose, die er über den gebrochenen Diktator
abgibt, gehört zu den entlarvendsten Beschreibungen eines
Emporkömmlings, der zu einem der größten Verbrecher der
Menschheitsgeschichte wurde. Kritik : "Augenzeugen über das Ende um Berlin
sind Mangelware. Der Bericht von E.G. Schenck gehört dazu. Man
liest diese phrasenlose Aufzeichnung in einem Zug". (Welt am Sonntag)
"Wohltuend hebt sich Schencks Buch von
ähnlichen Publikationen ab. Kritisch, jedoch ohne billige
Schuldbekenntnisse, voll Zweifel an den eigenen Fähigkeiten,
bietet sich in Schenck das Bild einer verantwortungsvollen
Persönlichkeit". (Bayernkurier) 260 Seiten, 3 Karten Seiten, kartoniert, DINA5 Erscheinungsjahr: 1995 Preis: 19.90 € inkl. MwSt und Versandkosten in Deutschland (Versandkosten Ausland auf Anfrage) ISBN: 3-89391- 601-6
|